10.08.2025
Sie hat die Menschen fest im Griff. Niemand ist mehr frei davon, ja, sogar sehr abhängig. Damit wird viel Geld verdient und bezahlen tuns die Menschen in ihrer Eigenschaft als Verbraucher und Nutzer. Gigabyte und Terabyte beziffern das ansteigende Datenvolumen, das sich in dieser Parallelwelt der Kommunikation immer stärker entwickelt. Diese Megamengen sind irgendwann auch nicht mehr beherrschbar und lassen das digitale System zusammenbrechen. Das hat schwere Folgen in der Lebenswelt, denn das Wissen steckt darin und ist verloren mir den Bits und Bytes. Ein moderner Wahnsinn, der sich immer weiter ausbreitet und die technischen Möglichkeiten der Forschung und IT-Startups auf die Probe stellt. Menschen sitzen stundenlang und spielen unermüdlich in den digitalen Syberwelten vor den Screens und vernetzen sich zu großen Events. Merkt man eigentlich noch, wie stark man in den virtuellen Welten gefangen ist? Nur auf Tasten drücken ist doch nicht das eigentliche Leben, das nichts mit IT zu tun hat, sondern mit den Elementen der Erde und der Beschaffenheit der Natur. Menschen verdienen Geld mit der Digitalisierung und deshalb hängen sie mit den Unternehmen fest daran, sie noch mehr ins Ungewisse zu treiben. Und die Menschen sind davon begeistert und laufen mit hinein und nehmen dem wachsenden IT-Markt die ständigen Angebote ab. Die Natur der Erde funktioniert ganz ohne Bytes. Das alte, manuell basiert geprägte Leben der Menschen wird es mit der IT immer weniger geben und das wird auch in Zukunft nicht mehr so sein. Es gibt keine Umkehr mehr zu einen konventionellen Leben in Einklang mit der Natur. Der digitale Weg bestimmt nun das Denken und Handeln im Umgang damit, was die Erde so einzigartig im All der kalten Dunkelheit für die Menschen und das Leben selbst macht. Nun will man mit der IT dorthin reisen, wo es kein Leben für die Menschen gibt. Weiter geht es immer hinaus. Aber wo kommt die Menschheit dabei an? Die kommende Generation wird es dann wohl wissen!
Admin - 15:32:17 @ Lebensblick, Seele und Gemüt
|
Kommentar hinzufügen
Kommentar hinzufügen
Die Felder Name und Kommentar sind Pflichtfelder.